
Lektion
Checkliste „Mehr Achtsamkeit im Tag“
- Bildschirmzeiten reduzieren: Setze dir kleine Pausen, in denen du weg vom Handy- oder Laptop-Bildschirm gehst.
- Langsamer essen: Versuche, jede Mahlzeit bewusst zu genießen, ohne nebenbei aufs Handy zu schauen.
- Bewegungssnacks: Stehe jede Stunde kurz auf, laufe ein paar Schritte, lockere Arme und Schultern.
- Wasserhaushalt: Achte auf deine Flüssigkeitszufuhr. Stelle dir eine Flasche oder Karaffe in Reichweite.
- Außenreize reduzieren: Wenn möglich, wähle mindestens einmal am Tag einen kurzen Moment (5–10 Minuten), in dem du keine Musik, kein Handy und keine Gespräche hast – völlige Stille oder Naturgeräusche.
Reflexionsaufgaben
- Frage 1: Welche dieser Checklisten-Punkte fällt mir besonders leicht?
- Frage 2: Welche Punkte empfinde ich als echte Herausforderung und warum?
- Frage 3: Wie veränderte sich mein Körpergefühl in den letzten Tagen, seitdem ich achtsamer bin?
- Frage 4 (Vertiefung): Welche äußeren Faktoren (z. B. Lärm, Termine, soziale Verpflichtungen) hindern mich am meisten, achtsam zu bleiben? Kann ich Lösungen finden, um diese Einflüsse zu reduzieren?
Zusammenfassung:
Eine strukturierte Checkliste und klare Reflexionsfragen helfen dir, nicht nur theoretisch über Achtsamkeit nachzudenken, sondern sie aktiv in deinen Alltag zu integrieren.
Tipp: Erweitere die Checkliste um persönliche Punkte, die speziell für dich relevant sind (z. B. Augen-Entspannungsübungen bei viel Bildschirmzeit).