Kursinhalt
SOKRATES – ERKENNE DICH SELBST
Willkommen in Level 1 unseres 10-stufigen Kursprogramms, das ganz im Zeichen des griechischen Philosophen Sokrates steht. Sokrates war berühmt für sein Leitmotiv: „Erkenne dich selbst.“ Genau das ist das zentrale Anliegen dieses Levels. In einer bestehenden Osteopathie- und Physiotherapiepraxis mit Lebensstilmedizin ist es wichtig, dass du zunächst einmal ein klares Bewusstsein für deinen aktuellen Gesundheitszustand, deine Gewohnheiten und deine mentalen Muster entwickelst. Nur so kannst du fundierte Entscheidungen treffen, die deine Lebensqualität langfristig positiv beeinflussen. Diese Arbeitsmappe ist dein persönlicher Begleiter während Level 1. Du findest hier leicht verständliche Informationen, praktische Übungen, Checklisten und Reflexionsaufgaben, die dich dabei unterstützen, deine eigene Körper- und Selbstwahrnehmung zu schulen. Die Übungen sind so konzipiert, dass sie in deinen Alltag integrierbar sind – mit minimalem Zeit- und Kostenaufwand.
0/10
level 2
sadfg
0/2
Mensch 4.0
Lektion

Um herauszufinden, wo du gerade stehst, empfehlen wir dir, in den nächsten Tagen folgende Bereiche im Blick zu behalten:

  1. Schlaf: Wann gehst du ins Bett, wie lange schläfst du, wie fühlst du dich beim Aufstehen?
  2. Ernährung: Was isst und trinkst du über den Tag, wann empfindest du Hunger oder Sättigung?
  3. Bewegung: Wie viel und wie oft bewegst du dich? Zählst du Schritte, trainierst du bereits aktiv oder bleibst du viel sitzen?
  4. Stresslevel und mentale Verfassung: Wie fühlst du dich emotional? Welche Gedanken oder Sorgen begleiten dich?
  5. Körperliche Symptome: Schmerzbereiche, Verspannungen, Unwohlsein, Verdauung etc.

Übung: Dein 3-Tage-Minimal-Tagebuch

Nimm dir für drei aufeinanderfolgende Tage ein kleines Notizbuch oder nutze eine digitale Notizen-App. Schreibe dir morgens (nach dem Aufstehen) und abends (vor dem Schlafengehen) jeweils einige Stichpunkte zu den oben genannten Bereichen auf. Notiere alles, was dir auffällt, ohne zu bewerten. Ein Beispiel:

  • Morgen: „Leicht verspannt im Nacken aufgewacht. Geschlafen von 23 Uhr bis 6:30 Uhr, eher unruhig. Gefühl: mittelmäßig erholt.“
  • Abend: „Arbeitstag stressig, selten Pausen gemacht. 2 Tassen Kaffee, 1 Liter Wasser. Mittags Pasta gegessen, danach leichtes Tief. Bewegung: knapp 6.000 Schritte laut Handy.“

Zusammenfassung:
Das Kurz-Tagebuch liefert dir eine Momentaufnahme, aus der du erste Muster ablesen kannst. Noch ist keine Veränderung notwendig, nur das bewusste Beobachten.

Übungsdateien
test.pdf
Größe: 188,25 kB
Nach oben scrollen